
Dr. Karl Dörler
Stadtführer und Kulturvermittler, Kunsthistoriker
Ich bin in Bregenz, in Vorarlberg und im Bodenseegebiet zu Hause. Seit Jahrzehnten schaue ich mir die Städte, kunstvollen Kirchen und heimeligen Landstriche rund um den Bodensee mit den Augen eines passionierten Regional- und Kunsthistorikers und als Wanderer durch die vielseitigen Landschaften im Bregenzerwald, im Appenzell, am Untersee und in Oberschwaben und als Liebhaber besonderer Kunst- und Kulturstädte wie St. Gallen, Konstanz, Lindau, Bregenz und Hohenems an. Meine Eindrücke und Erfahrungen teile ich gerne mit Freunden und Gästen – es gibt so viel zu sehen und zu erzählen.
Regional- und kunstgeschichtliche Publikationen:
Chronik des heylsamen Roß-Baads, Bregenzerwald Heft 2022, S. 118-153.
Die St. Kolumban-Kirche in Bregenz. Einzigartige Symbolarchitektur des 20. Jahrhunderts, Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024, S. 103-120.
Stadtpfarrkirche St Gallus in Bregenz. Eine meisterhafte Barockisierung (Kunstführer), erscheint im Herbst 2025.
William Turner – Gouachen, Zeichnungen und Skizzen von Bregenz 1840, in: Andreas Rudigier/Cordula Seger/Guido Wolfinger (Hg.), Künstler unterwegs, erscheint voraussichtlich Ende 2025.
Mitwirkung:
Heike Thissen, Bregenzer Geheimnisse, Überlingen 2024
Silke Feltes, Glücksorte in Vorarlberg, Düsseldorf 2025
Dr. Armin Heim
Austria Guide – Stadt- & Kulturvermittler – Kirchenraumpädagoge
Ihre Blicke lenken
• auf Bescheidenes und Reiches,
• auf Bilder und Gebildetes
• auf skurrile Details und klare Strukturen
Ihnen Geschichten erzählen
• über die Menschen, ihr Leben und Streben
• über ihre Macht und Ohnmacht, ihr Miteinander und Gegeneinander
• über Wahres und gut Erdachtes
Mit Ihnen verweilen und staunen
• über die Vielfalt und Schönheit unseres Landes mit seinen Seen und Bergen
• über die Kreativität der Menschen mit ihrem Hang zu Qualität in Einfachheit
werde ich. Jede Minute werde ich genießen, die wir voller Neugier miteinander verbringen.
Mitwirkung:
Heike Thissen, Bregenzer Geheimnisse, Überlingen 2024
